Objekt des Monats Dezember 2023

Spinnstuben soll es früher auch in Flörsheim gegeben haben. Das hier gezeigte Spinnrad wurde kürzlich dem Heimatverein übergeben. Die wichtigsten Teile,Spindel, Bank und Rad, sind um das Jahr 1850 hergestellt, einige steckbare gedrehte Stäben wurden etwa 1970...

Objekt des Monats November 2023

Ida von Kortzfleisch (1850-1915) gründete 1896 den „Reifensteiner Verein für Wirtschaftliche Frauenschulen auf dem Lande“. Hier erfogte erstmalig eine Ausbildung für junge Frauen in Land- und Hauswirtschaft, aber auch in Grundlagen von Chemie, Physik, Kunstgeschichte...

Objekt des Monats April 2023

2 Doppelseiten aus einem A5 Schulheft des Jahres 1940 eines Flörsheimer Schülers.Auf dem Umschlag steht „Kriegstagebuch für…….Klasse 7a“Eingeklebt sind Photos aus Zeitungen, kurze Texte in Sütterlin-Schönschrift berichten von Erfolgen der Angreifer.Erstaunlicherweise...

Objekt des Monats Januar

Aus dem Nachlass von Kurt Steyer erhielt der Heimatverein 12 Bilder des Flörsheimer Malers Johann Weber, die heute als Objekt des Monats Januar vorgestellt werden sollen.Johann Weber, geboren 1882 in Erbach im Rheingau, kam während des Ersten Weltkriegs im Jahr 1915...

Objekt des Monats Dezember

Ein spektakulärer Raub in der letzten Woche erschüttert die Gemeinde Manching in Oberbayern:aus dem Römer- und Keltenmuseum wurden mehrere Hundert Goldmünzen gestohlen, der sogenannte „Keltenschatz“.Dieser Raub war professionell organisiert: In der betreffenden Nacht...