Objekt des Monats

Objekt des Monats Juni 2023

Wilhelm Cuno war von November 1922 bis August 1923 Reichskanzler. In seine Zeit fiel die Besetzung des Ruhrgebiets durch französische und belgische Truppen, da das Reich bei den Reparationszahlungen in Verzug war. Die deutsche Reichsregierung entgegnete mit passivem...

Objekt des Monats Mai 2023

Beim Aufräumen in der Traiser Mühle wurde diese Bierflasche „Karthäuserhof Brauerei Flörsheim“ gefunden. Sicherlich hat der Großvater von Peter Traiser daraus getrunken. Das Gebäude der Karthause wurde erstmals 1404 erwähnt. Die kleine Brauerei in der Karthaus wurde...

Objekt des Monats April 2023

2 Doppelseiten aus einem A5 Schulheft des Jahres 1940 eines Flörsheimer Schülers.Auf dem Umschlag steht „Kriegstagebuch für…….Klasse 7a“Eingeklebt sind Photos aus Zeitungen, kurze Texte in Sütterlin-Schönschrift berichten von Erfolgen der Angreifer.Erstaunlicherweise...

Objekt des Monats März 2023

Im Tresor des Heimatvereins liegt ein wertvolles englischsprachiges Buch aus dem Jahr 1820. Verfasser ist der Frankfurter Diplomat und Schriftsteller Johann Isaak von Gerning (1767-1837), ein Freund Goethes. Was hat dieses Reisebuch "The Rhine, from Mentz to Cologne"...

Objekt des Monats Februar 2023

Bis in die 1950er Jahre kannte in Flörsheim praktisch jeder jeden. Es gab viele Familien mit gleichem Nachnamen, so z.B. Kohl 51 x, Schneider 41 x, Müller 42x, Mohr, Ruppert und Wagner je 40x. Zur unkomplizierten Identifizierung eines Mitbürgers ist dann ein...

Objekt des Monats Januar

Aus dem Nachlass von Kurt Steyer erhielt der Heimatverein 12 Bilder des Flörsheimer Malers Johann Weber, die heute als Objekt des Monats Januar vorgestellt werden sollen.Johann Weber, geboren 1882 in Erbach im Rheingau, kam während des Ersten Weltkriegs im Jahr 1915...

Objekt des Monats Dezember

Ein spektakulärer Raub in der letzten Woche erschüttert die Gemeinde Manching in Oberbayern:aus dem Römer- und Keltenmuseum wurden mehrere Hundert Goldmünzen gestohlen, der sogenannte „Keltenschatz“.Dieser Raub war professionell organisiert: In der betreffenden Nacht...

Objekt des Monats November

Die Synagoge der jüdischen Gemeinde Flörsheim war die älteste im Gebiet des späteren Herzogtums Nassau. Begonnen 1710, wurde sie am Schabbat Nachamu 1718, am 20. Juli, eingeweiht. Die vorliegende Aufnahme aus dem Jahr 1927 zeigt die Ostseite des Innenraumes. In der...

Objekt des Monats Oktober

Im Oktober haben wir uns ein Bild von Anton Burger (Frankfurt a. M. 1824–1905 Kronberg) aus dem Jahr 1877 ausgesucht.Als Mitbegründer (1858) spielte er eine führende Rolle im Kreise der Gruppierung “Kronberger Malerschule” . Damals zog es viele Künstler dorthin, um in...

Objekt des Monats September

Photos eines austrocknenden Main Flussbettes finden sich in den Beständen des Heimatvereins nicht.Auch in diesem Sommer hat der Main kein dramatisches Niedrigwasser, weil die Staustufe in Kostheim nur sehr wenig Wasser in den Rhein abfliessen lässt.Ergebnis: eine...