Objekt des Monats

Objekt des Monats Dezember 2023

Spinnstuben soll es früher auch in Flörsheim gegeben haben. Das hier gezeigte Spinnrad wurde kürzlich dem Heimatverein übergeben. Die wichtigsten Teile,Spindel, Bank und Rad, sind um das Jahr 1850 hergestellt, einige steckbare gedrehte Stäben wurden etwa 1970...

Objekt des Monats November 2023

Ida von Kortzfleisch (1850-1915) gründete 1896 den „Reifensteiner Verein für Wirtschaftliche Frauenschulen auf dem Lande“. Hier erfogte erstmalig eine Ausbildung für junge Frauen in Land- und Hauswirtschaft, aber auch in Grundlagen von Chemie, Physik, Kunstgeschichte...

Objekt des Monats Oktober 2023

Von 1946 bis Mitte der 60er Jahre hat Anna Cremers die Zeltlager-Fahrten der Flörsheimer katholischen Jugend begleitet. Sie war die Chefköchin und dirigierte 5-6 Helferinnen. Da wurde für anfangs 200, später 100 Buben gekocht und gewaschen und auch bei Heimweh war sie...

Objekt des Monats September 2023

Von Marga Holly erhielten wir eine 1916 verfasste Broschüre zum 250. Verlobten Tag. Das Exemplar ist im Heimatmuseum einsehbar.Informationen daraus passen natürlich gut Ende August. Es muss früher heftig gefeiert worden sein, wenn man sich die Wein- und...

Objekt des Monats August 2023

Welche Richters sind das ?Wir zeigen heute wieder einmal ein Weber-Bild. Zur goldenen Hochzeit 1921 wurde das stolze Ehepaar Richter portätriert und erhielt dieses Kunstwerk von den aufgezeigten Vereinen als Geschenk . Der Name der Ehefrau spielte wohl keine große...

Objekt des Monats Juli 2023

Die teuerste Leberwurst gab es Anfang 1924. Schon im Spätsommer 1923 gab es Probleme mit der Geldversorgung der Bevölkerung als Folge des 1. Weltkrieges. Die Inflation war unfassbar hoch. Um Hunger zu vermeiden begannen viele Gemeinden in Deutschland - mit Genehmigung...

Objekt des Monats Juni 2023

Wilhelm Cuno war von November 1922 bis August 1923 Reichskanzler. In seine Zeit fiel die Besetzung des Ruhrgebiets durch französische und belgische Truppen, da das Reich bei den Reparationszahlungen in Verzug war. Die deutsche Reichsregierung entgegnete mit passivem...

Objekt des Monats Mai 2023

Beim Aufräumen in der Traiser Mühle wurde diese Bierflasche „Karthäuserhof Brauerei Flörsheim“ gefunden. Sicherlich hat der Großvater von Peter Traiser daraus getrunken. Das Gebäude der Karthause wurde erstmals 1404 erwähnt. Die kleine Brauerei in der Karthaus wurde...

Objekt des Monats April 2023

2 Doppelseiten aus einem A5 Schulheft des Jahres 1940 eines Flörsheimer Schülers.Auf dem Umschlag steht „Kriegstagebuch für…….Klasse 7a“Eingeklebt sind Photos aus Zeitungen, kurze Texte in Sütterlin-Schönschrift berichten von Erfolgen der Angreifer.Erstaunlicherweise...

Objekt des Monats März 2023

Im Tresor des Heimatvereins liegt ein wertvolles englischsprachiges Buch aus dem Jahr 1820. Verfasser ist der Frankfurter Diplomat und Schriftsteller Johann Isaak von Gerning (1767-1837), ein Freund Goethes. Was hat dieses Reisebuch "The Rhine, from Mentz to Cologne"...